Die DAfP blickt neunzehn Jahre nach Ihrer Gründung auf national und international erfolgreiche Symposien zurück. Renommierte Experten hielten Vorträge und standen für eine Diskussion zur Verfügung. Ein kleiner Rückblick:
1. Symposium
„Die DAfP stellt sich vor“
06.10.1995 in Ilmenau:
Bereits das erste Symposium stellte eine rundum gelungene Veranstaltung dar. Die DAfP konnte den Mitgliedern ein breites Themenspektrum von der Strahlungserzeugung, der Wirkung von optischer Strahlung auf aquatische Ökosysteme und dem Menschen bieten.
2. Symposium
„Ozon und ultraviolette Strahlung – zwei reaktive Partner unserer Umwelt “
23.-24.09.1996 in Karlsruhe
Die Themen Erzeugung und Abbau von Ozon in der Stratosphäre, die technische Erzeugung und die Nutzung von Ozon z.B. zur Trinkwasseraufbereitung standen im Mittelpunkt des Symposiums.
3. Symposium
„Photoreaktionen in Zellen“
19.-20.06.1997 in Ilmenau
Wieder zurück in Ilmenau wurden unter anderem die Themen Photobiologie und Photochemie in menschlichen und tierischen Zellen behandelt.
4. Symposium
„Therapeutische Wirkung optischer Strahlung“
25.-26.09.1998 in München
Licht, UV- und Infrarotstrahlung können zur Therapie von Depressionen und Hauterkrankungen genutzt werden. Verschiedene Beispiele wurden auf dem 4. Symposium vorgestellt und diskutiert.
5. Symposium
„Neue Entwicklungen in der UV- Messtechnik“
07. – 08.10.1999 Braunschweig, gemeinsam mit der PTB
Angefangen bei der ersten UV-Messzelle, über neue Detektortechnologien und die Messung erythemenwirksamer Strahlung wurden Themen im Bereich Messtechnik bis hin zu den Erfahrungen beim Aufbau eines akkreditierten Messlabors diskutiert.
1. Fortbildungsseminar der DAfP
„Licht und Pflanze“
06. – 07.10.2000 Erlangen
Zum ersten Mal bieten die DAfP ihren Mitgliedern eine Fortbildung im Rahmen eines Workshops an. In den Räumen der Universität Erlangen war dies an (damals) modernstem Laborequipment möglich.
6. Symposium
„Optische Bestrahlungsgeräte und Systeme für biologische, medizinische und technische Anwendungen“
04. – 15.05.2001 Stuttgart
Mit nahezu 100 Teilnehmern und 20 wissenschaftlichen Vorträgen aus den Bereichen biologische, medizinische und technische Anwendungen war das 6. Symposium ein großer Erfolg. Behandelt wurden die Strahlungsbewertung und Bestrahlungseinrichtungen für Menschen, Tiere und Pflanzen, die photoinduzierte Stoffwandlung in technischen Anwendungen, die Desinfektion sowie die Gerätekonzeptionen für die Medizin und Kosmetik. Abgerundet wurde das Programm durch eine Besichtigung der Robert Bosch GmbH in Schwieberdingen. Hier konnten die UV-Härtung von Metallbeschichtungen, die Materialbearbeitung mit Lasern und Visualisierungssysteme im Kraftfahrzeug aus der Nähe betrachtet werden.
7. Symposium
„Light and Life -Chancen und Risiken“
01. – 02.10.2002 Dresden
Mit 70 Teilnehmer und 19 Vorträgen konnte der Vorjahreserfolg wiederholt werden. Die Vorträge befassten sich mit den Wirkungen von Licht und Strahlung in unsrem täglichen Leben. Licht als Energiequelle, Signalgeber und Stressfaktor für Pflanzen waren Themen des Symposium. Weiter wurden die Wirkungen von Licht auf Menschen und Tiere sowie Lichtquellen für Therapie und Gesundheitsvorsorge behandelt.
Besonders anzuerkennen ist, dass trotz der nur kurz zurückliegenden Flutkatastrophe in Dresden so viele Teilnehmer den Weg in diese schwer heimgesuchte Stadt nicht gescheut haben.
8. Symposium
„Schutz vor Strahlung – Strahlung schützt“
31.08. – 01.09.2003 Hamburg
Prof. Heering, Prof. Kreysig und Prof. Kleinschmidt führten mit Vorträgen zur Erzeugung, den Wirkungen und der Bewertung optischer Strahlung in die Thematik der Veranstaltung ein. Die weiteren Vorträge behandelten, wie durch Strahlung ein Schutz für den Menschen und für gewisse Materialien bewirkt werden kann und wie man Mensch und Materie vor gefährdender Strahlung schützen kann. Das gemeinsame Abendessen, die Hafenrundfahrt und die geführte Besichtigung der Speicherstadt bildeten den gesellschaftlichen Rahmen dieser Tagung.
9. Symposium
„European Conference on UV Radiation – Effects and Technology“
22. – 25.09.2004 Karlsruhe, gemeinsam mit IUVA, PTB und DVGW
Die von der DAfP, der IUVA und dem DVGW getragene Konferenz fand bei den 145 Teilnehmern aus 15 Ländern ausgezeichneten Anklang. Insbesondere der fachlich breite interdisziplinäre Charakter wurde von vielen Teilnehmern besonders positiv bewertet. Für sie wurden bislang unbekannte Aspekte und Perspektiven über Effekte, Anwendung und Messung von UV-Strahlung erschlossen.
Vorgelagert war zusätzlich der 196te PTB-Workshop über die Rückführbarkeit UV-dosimetrischer Messungen auf Bezugsstandards. In 5 weiteren Themenvorträgen führten die Experten in den aktuellen Stand der Messverfahren für hohe Bestrahlungsstärken hinsichtlich Methodik, Kalibrierung und aufgabengerechter spektrale Anpassung ein. UV_Karlsruhe_2004_Programm
10. Symposium
„Farbstoffe und Licht im täglichen Leben“
1. – 2.07.2005 Überlingen
Das 10. Symposium stand ganz im Zeichen der Farbstoffe in Nahrung und Ernährung, der Technik und deren Anwendung. Vorgetragen wurde über die Funktionsweise der Farbstoffe, der Wirkung auf den Menschen sowie zu den Themen UV-Lichtschutz und zur prospektiven Hauttyp-Einschätzung. Vortragsmappe_2005
11. Symposium
„Energiequelle Sonne – Biologie und Technologie“
24. – 25.08.2006 Bamberg
Den Einstieg bildeten Vorträge zur Grundlage der Photosynthese, der biologischen Sonnenenergienutzung und der Energieausbeute. Es folgten Vorträge zur Produktion von Wasserstoff, Biomasse und Alkohol. Weiter wurden photovoltaische und solarthermische Systeme behandelt. Wir danken allen Vertragenen und den Teilnehmern für die angenehme Atmosphäre.Vortragsmappe_2006
12. Symposium
„Wirkungen optischer Strahlung – Messung und Unsicherheit“
23.- 24.04.2007 Leipzig
Auch das 12. Symposium der DAfP in Leipzig war wieder ein voller Erfolg. In toller Atmosphäre fand ein reger Austausch statt. Die Fasskellerzeremonie in „Auerbachs Keller“ stellte ein ganz besonderes Highlight dar. Die Vorträge von namhaften Wissenschaftlern befassten sich mit aktinischen Radiometern und Dosimetern, Wirkspektren in der Biologie, der Unsicherheiten beim Referenz-Wirkungsspektrum für das UV-Erythem sowie der Erythemwirksamkeit langwelliger UV-Strahlung. Vortragsmappen_2007
13. Symposium
„Licht für den Arbeitsplatz“
10.- 11.04.2008 Darmstadt
Das wissenschaftliche Programm beschrieb Technologien zur effizienten Beleuchtung des Arbeitsplatzes. International renommierte Experten zu den ausgewählten Themenkreisen gewährten einen Einblick in aktuelle Trends und Ergebnisse. Die Highlights dieser Tagung umfassten neueste Technologien für Lichtquellen und ihre humanbiologischen Wirkungen. Darüber hinaus wurden innovative Konzepte der Arbeitsplatzbeleuchtung sowie die Rolle der Beleuchtung in der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung behandelt. Vortragsmappe_2008
14. Symposium
„Optische Strahlung – Messung und ausgewählte Anwendungen“
02.- 03.07.2009 Berlin
Die DAfP befasste sich mit der Messung und ausgewählten Anwendungen optischer Strahlung. Vorgestellt wurden die Grundlagen der Strahlungsmessung und Messmethoden für spezielle Anwendungen. Behandelt wurden auch ausgewählte Strahlungsanwendungen in Hygiene und Biologie mit Schwerpunkt auf der UV-Desinfektion. Vortragsmappe_2009
15. Symposium
„Licht und Umwelt“
17. – 18.06.2010 Trier
Die natürliche Beleuchtung mit Tageslicht in Gebäuden, der Sonnenschutz und Blendschutz wurden, genau wie die Vielfalt des Tageslichtes, offen diskutiert. Weitere Themen waren unter anderem die Steuerung der Melatonin-Suppression, gesundes und störendes Licht (Blendung, Lichtverschmutzung und Immissionsschutz).
Das Abendprogramm mit dem „Römer Express“ Trier und anschließender Weinverkostung wurde gerne angenommen. Vortragsmappe_2010
16. Symposium
„UV und IR – Werkzeuge für die Zukunft“
26. – 27.05.2011 Weimar
In der Weltkulturstadt Weimar stellten Experten die neuen Technologien und Anwendungen ultravioletter und infraroter Strahlung vor. Hierbei wurden UV-LEDs, Laser und Excimerstrahler für die Lichterzeugung behandelt Ergänzt wurde dies durch die möglichen Anwendungen wie z.B. die Prävention durch Vitamin D, den Abbau von Schadstoffen, die photochemische Synthese und die thermische Polymerisation. Vortragsmappe_2011
17. Symposium
Strahlungsmonitoring in der Medizin, Biologie und bei technischen Prozessen“
29.05. -. 01.06.2012 Heidelberg / Ladenburg
Den Schwerpunkt der DAfP-Tagung bildeten ausgewählte Anwendungsbeispiele der Strahlungsmesstechnik in der Praxis. In den Sitzungen wurden unter anderem Verfahren zur Messung von Bestrahlungsgeräten für kosmetische und medizinische Zwecke behandelt, UV-Radiometer und die berührungslose Messung des Umsetzungsgrades von UV-Lacken. Das Symposium deckte auch die durch Licht gesteuerten, biologischen Rhythmen ab. Begleitend zu den Symposium wurde ein Workshop angeboten. Vortragsmappe_2012
18. Symposium
Möglichkeiten und Risiken optischer Strahlung
23.05. – 24.05.2013 Lüdenscheid
Wie bedanken uns bei allen Teilnehmern des 18. Symposiums vom 23.05. – 24.05.2013 in Lüdenscheid. Das Symposium mit dem Thema war für alle ein voller Erfolg und wir freuen uns über die angenehme Diskussion nach den Fachvorträgen. Vorgestellt wurden moderne Strahlungsquellen und deren Anwendungen sowie auch Risiken und Möglichkeiten optischer Strahlung, insbesondere: LED und Plasmastrahler, Biologische Schädigung / Blue Light Hazard sowie Möglichkeiten wie die Vitamin D3 Synthese oder die Retina-Regeneration. Vortragsmappe_2013
19. Symposium
Innovative Techniken in der Photobiologie und Photochemie
22.05. – 23.05.2013 Nürnberg
Das 19. DAfP-Symposium fand am 22. und 23. Mai 2014 in Nürnberg statt. “Innovative Techniken in der Photobiologie und Photochemie” wurden am ersten Tag als Workshop mit vier Versuchen und am zweiten Tag mit Vorträgen behandelt. Die Schwerpunkte waren photobiologische und photochemische Prozesse. Das Symposium wurde abgerundet durch Strahlungsquellen und Diagnostik. Vortragsmappe_2014
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des 19. Symposiums.
20. Symposium
„Alternative Strahlungsquellen“ – LED vs. Plasmastrahler
21. und 22.05.2015 in Aachen
Strahlungsquellen, Messtechnische Charakterisierung und Anwendungen wurden im 20. Symposium in Aachen präsentiert. Ankündigung 20. Symposium
21. Symposium
Leuchtstoffe für die Technik und Lichtsteuerung in der Biologie
16. – 17. 06.2016 in Würzburg
Das Symposium mit dem Thema „Leuchtstoffe für die Technik und Lichtsteuerung in der Biologie“ wurde durch viele interessante Vorträge über neue Lampen, Leuchtstoffe und Anwendungen, sowie einen praktischen Workshop sehr gut angenommen. Einladung 21. Symposium, Einladung Workshop
22. Symposium
Solarstrahlung: Wirkung, Anwendung, Messung und Simulation
18.-19.05.2017 in Freiburg
Das 22. Symposium fand am 18.-19.05.2017 in Freiburg statt. Unter dem Thema „Solarstrahlung: Wirkung, Anwendung, Messung und Simulation“ werden auf dem zweitätigen Symposium aktuelle Themen diskutiert und mit einer Exkursion und Stadtführung durch das sonnige Freiburg im Breisgau ergänzt. Einaldung 22. Symposium
23. Symposium mit Workshop
LED – Innovative Anwendungen in Industrie & Pflanzenanbau
07.-08.06.2018 in Lübeck
Das Symposium mit dem Thema „LED – Innovative Anwendungen in Industrie & Pflanzenanbau“ wurde durch viele interessante Vorträge über neue LEDs, Leuchtstoffe und Anwendungen, sowie einen praktischen Workshop mit fünf Versuchen sehr gut angenommen.Vortragsmappe_2018
24. Symposium gemeinsam mit der PTB
UV und IR – Erzeugung, Messung und Anwendung
06. – 07.06.2019 in Braunschweig
Das Symposium nahm die zentralen Themenfelder „UV und IR – Erzeugung, Messung und Anwendung“ wieder auf und knüpfte an den ersten Besuch der PTB vor genau 20 Jahren an. Interessante Vorträge und eine Laborbesichtigung rundeten das gut besuchte Symposium ab. Vortragsmappe_2019
25. Symposium (online)
Sichtbare Strahlung und ihre Anwendungen
24. – 25.06.2021
In der Pandemie blieb oftmals nur das technische Licht eines Bildschirms, um unsere Mitmenschen zu sehen und in Interaktion treten zu konnen. Das erste online Symposium war mit ca. 120 Teilnehmern jedoch ein voller Erfolg. Vielfältige Anwendungen von Licht und Strahlung wurden vorgestellt. Viele dieser Anwendungen sind im Laufe der letzten 26 Jahre (in denen die DAfP nun besteht) von den Mitgliedern angewendet, verfeinert oder entwickelt worden. Einladung_Online-Symposium_2021
26. Symposium mit Workshop
Positive und negative Wirkungen optischer Strahlung
07.07. und 08.07.2022 in Ilmenau
Das 26. Symposium gab einen aktuellen Überblick über die positiven und
negativen Wirkungen optischer Strahlung. Das Symposium war mit ca. 30 Teilnehmern, 20-25 Online-Teilnehmern, der Besichtigung des Schaubergwerkes „Volle Rose“ und einem geselligen Austausch im Restaurant „Zur Schortemühle“ eine sehr gelungene Veranstaltung. Vortragsmappe_2022
27. Symposium
Licht in der Medizin, Biologie und Technik
06.07 und 07.07.2023 in Quedlinburg
Das Thema „Licht in der Medizin, Biologie und Technik“ behandelten wir während des 27. Symposiums in Quedlinburg. Quedlinburg ist seit dem Jahr 1994 UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt und eines der größten Flächendenkmale in Deutschland. Das Symposium war mit ca. 43 Teilnehmern eine sehr gelungene Veranstaltung in toller Atmosphäre. Vortragsmappe_2023
28. Symposium
Licht und UV-Strahlung in künstlichen Welten
13.06 und 14.06.2024 in Jena
Das 28. Symposium war ein voller Erfolg, wofür sich die Organisatoren bei den 47 Teilnehmern herzlich bedankten. Die Veranstaltung bot eine Plattform für intensive Diskussionen und den Austausch aktueller Forschungsergebnisse. Die Vielzahl der präsentierten Beiträge und die Qualität der Diskussionen trugen maßgeblich zum Erfolg des Symposiums bei.
Das Thema „Licht und UV-Strahlung in künstlichen Welten“ wurde weit gefasst. Wir beleuchteten dabei eine Vielzahl von neuen Themen wie VR-Brillen, die LEDs in der Pflanzenzucht, den Abbau von Plastik durch solare UV Strahlung zu Mikroplastik und
die Far-UV-Bestrahlung. Vortragsmappe_2024
Mitglieder der DAFP erhalten die Vorträge und Abstracts unter Publikationen > Downloads.
Der Bereich ist passwortgeschützt. Das Passwort erhalten alle Mitglieder bei der Geschäftsstelle. Diese Seite wird verwaltet von Dr. Mark Paravia, Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu der DAFP, den Vorträgen oder sonstigen UV-Anwendungen an Opsytec Dr. Gröbel.